23.03.2023 in Kultur von SPD-LOS

1933: Letzter Stimmzettel vor dem Untergang

 

Vor genau 90 Jahren, am 23. März 1933 billigte der Reichstag das berüchtigte Ermächtigungsgesetz. Das Parlament der Weimarer Republik als demokratische Institution war damit abgeschafft.

29.11.2022 in Kultur von SPD-LOS

Einwanderung: Neue Nachbarn willkommen!

 

Deutschland. Einwanderungsland“ – Dass wir diese Worte in einem Atemzug sagen, ist keineswegs selbstverständlich. So Bundeskanzler Olaf Scholz. „Deutschland, das war über Jahrhunderte nämlich das genaue Gegenteil: ein Auswanderungsland.“ Millionen seien von Bremerhaven und Hamburg Richtung Übersee – meist USA - aufgebrochen. „Heute ist Deutschland selbst für viele ein Land der Hoffnung geworden“. Der Beitrag wurde am 30.11.2022 ergänzt. Die Red.

17.10.2022 in Kultur von SPD-LOS

Erkner: Einem Großen der Stadt

 

Jetzt steht er auf dem Kirchvorplatz von Erkner und schaut auf die Stadt. Der Kopf des großen Dichters und Dramaturgen Gerhart Hauptmann. Bildhauerin Sabina Grzimek schuf die Büste nach der Vorlage des 25-Jährigen. Hohe Stirn, wache Augen und eine auffällige Frisur. Ein Künstler und auch optisches Vorbild. (Wer einmal die Frankfurter Buchmesse (Main) besucht hat, die in diesen Tagen den Literaturbetrieb bestimmt, wird sie erkennen, diese Autoren...)

Wir schreiben als das Jahr 1888. Hauptmann lebt seit drei Jahren mit seiner Frau Marie, geb. Thienemann in der Erkneraner Villa Lasse. Sie werden noch ein Jahr bleiben und dann nach Berlin ziehen. Der bedeutendste Vertreter des deutschen Naturalismus hat in dieser Zeit Werke wie Bahnwärter Thiel geschrieben.Hauptmann hatte es geschafft. Nicht nur wegen seiner dramaturgischen Leistungen wie „Die Weber“ (1892 - als dichterischer Aufruf an das Mitleid der Besitzenden zu verstehen). Marie ist die Tochter die Tochter eines Dresdner Wollgroßhändlers und befreite ihren heiß geliebten Künstler nach der Heirat von finanziellen Sorgen.

01.10.2021 in Kultur von SPD-LOS

Kultur für den ländlichen Raum

 

Das Brandenburger Kultusministerium legt ein auf die Kulturentwicklung im ländlichen Raum gerichtetes Förderprogramm auf. Das Land stellt dafür in den kommenden drei Jahren insgesamt 3,25 Millionen Euro bereit. Für die jeweiligen Veranstaltungsorte stehen jeweils 100.000 bis 150.000 Euro pro Jahr zu Verfügung. Die sogenannten kulturellen Ankerpunkte sind aus den Regionen heraus entwickelt worden. Die Förderung ist auf einen Zeitraum von drei Jahren angelegt.

Wetter-Online

Demnächst

Bürgermeisterwahl 2020 Stadt Friedland

Liebe Mitbürger, nutzen Sie Ihr Wahlrecht!

Informieren Sie sich gern bei unserer Kandidatin Gabriele Herzberg über Ihre Vorhaben und Ziele.

Auch begrüßen wir Sie gern als Mitglied oder Interessent!


"Der beste Weg,
die Zukunft vorauszusagen ist,
sie zu gestalten"


- Willy Brandt, deutscher Politiker (SPD) -

Besucherzähler

Besucher:406903
Heute:22
Online:2

1. Mai 2021

Liebe Interessenten, wir arbeiten mit Weitblick an der Planung der Veranstaltung.

Sobald weitere Einzelheiten bekannt sind, werden wir Sie hier darüber informieren!


Traditionelle Veranstaltung zum

"Tag der Arbeit"

Wann: 1. Mai, 10:00 Uhr

Wo: 15848 Beeskow, (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Links

www.l-os.de



Kontakt

Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Ortsverein Beeskow
15848 Beeskow

Vorsitzender: Sven Wiebicke

Kontakt bitte per E-Mail:
ortsverein@spd-beeskow.de


  - nicht angegeben -