Solaranlage: Wenn Gutes in den Mühlen der Verwaltung hängen bleibt

Veröffentlicht am 30.09.2022 in Umwelt
 

Umweltschutz ist in aller Munde und viele Menschen wollen selbst einen Beitrag leisten, zum Beispiel durch die Installation einer Solaranlage. Umso ärgerlicher ist es, wenn sie dabei wie im Fall von Altpfarrer Grätz vor bürokratische Hürden gestellt werden. Von Mathias Papendieck

Das Problem: bei Denkmälern muss jeder Antrag für Solaranlagen einzeln gestellt werden. In meinen Augen ist das ein unnötig komplizierter bürokratischer Aufwand! Unser Ziel ist doch eigentlich klar: wir wollen die erneuerbaren Energien voranbringen. Im Grundgesetz ist in Art. 20a der Klima- und Umweltschutz als Staatsziel formuliert. Diesem Anspruch muss auch die Verwaltungspraxis gerecht werden.

Ich freue mich, dass der RBB dieses wichtige Thema aufgegriffen hat und hoffe, dass Prof. Dr. Drachenbergs Aussagen zur Verbesserung der Genehmigungspraxis schnell umgesetzt werden. Das wäre zumindest ein erster wichtiger Schritt. Unser Ziel muss es aber sein, die Gesetze zum Denkmalschutz in Brandenburg zu ändern, um die Menschen beim Ausbau der erneuerbaren Energien zu unterstützen, statt ihnen Steine in den Weg zu legen. Nur so können wir die erneuerbaren Energien in ganz Brandenburg effizient voranbringen.

Politik muss den Wandel ermöglichen und aktiv gestalten. Dazu gehört auch, dass die Verwaltungen für die Menschen arbeiten und nicht gegen sie. Ich werde mich weiterhin für Herrn Grätz und alle anderen Betroffenen stark machen.

 

Homepage SPD-LOS

Wetter-Online

Demnächst

Bürgermeisterwahl 2020 Stadt Friedland

Liebe Mitbürger, nutzen Sie Ihr Wahlrecht!

Informieren Sie sich gern bei unserer Kandidatin Gabriele Herzberg über Ihre Vorhaben und Ziele.

Auch begrüßen wir Sie gern als Mitglied oder Interessent!


"Der beste Weg,
die Zukunft vorauszusagen ist,
sie zu gestalten"


- Willy Brandt, deutscher Politiker (SPD) -

Besucherzähler

Besucher:406903
Heute:24
Online:2

1. Mai 2021

Liebe Interessenten, wir arbeiten mit Weitblick an der Planung der Veranstaltung.

Sobald weitere Einzelheiten bekannt sind, werden wir Sie hier darüber informieren!


Traditionelle Veranstaltung zum

"Tag der Arbeit"

Wann: 1. Mai, 10:00 Uhr

Wo: 15848 Beeskow, (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Links

www.l-os.de



Kontakt

Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Ortsverein Beeskow
15848 Beeskow

Vorsitzender: Sven Wiebicke

Kontakt bitte per E-Mail:
ortsverein@spd-beeskow.de


  - nicht angegeben -